07. Juni - 09. Juli 2023
Peterskirche Leipzig
Schletterstraße 5
04107 Leipzig
„Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage 'Was bleibt?'"
Egon Bahr, Günter Grass, Margot Kässmann, Anne-Sophie Mutter u.v.m.
"Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?" Elf Persönlichkeiten über das, was sie an die nachfolgenden Generationen weitergeben möchten. Kein wehmütiger Blick zurück, nicht Trauer oder Trübsal. "Das Prinzip Apfelbaum" ist ein Bekenntnis für das Leben - und darüber hinaus.
Eintritt frei, Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00 – 18:00 Uhr | So: 10:30 – 15:00 Uhr
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
ab 9:30 Uhr live
www.vtfds.de
Zum 4. Mal heißt es Licht aus, Spot an für Deutschlands erste TV-Show rund ums Stiftungsvermögen, den Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen. Am 14.6.2023 startet der Livestream ab 9:30 auf www.vtfds.de
Das Motto: „Gib‘ Stiftungsvermögen ruhig eine große Idee, dann gehst du die kleinen Schritte spielend“.
Es diskutieren 20 Stiftungsverantwortliche und Stiftungsexperten zum pflichtgemäßen und zeitgemäßen Managen des Stiftungsvermögens.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Zur Live-Veranstaltung
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: Testamentsgestaltung
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referentin: Martina Klose, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Erfurt (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:30 - 20:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Patientenverfügung & Vorsorge
Für viele Menschen ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch im Fall von Krankheit oder nach einem Unfall ihr Wille umgesetzt wird. Die richtige Vorsorge zu treffen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Ort: Lehrsaal Dienststelle, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Schäftlarnstr. 9, 81371 München
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 67
franziska.lambsdorff@johanniter.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referentin: Martina Klose, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Jena (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Der Erbrechts-TÜV Testament, Übergabe & Schenkung, Vorsorgevollmacht
„Erben und Vererben“ – viele scheuen davor zurück, sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen. Dabei sollte die Nachlassregelung keinesfalls Unbehagen hervorrufen. Im Gegenteil: Das Wissen, alles geregelt und eine vernünftige Vorsorge getroffen zu haben, kann auch Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Unsere Fachanwältin Julia Roglmeier begleitet Sie gemeinsam mit uns durch einen Live-Fachvortrag zu diesem Thema.
Ort: Rettungswache der JUH Allershausen, Schroßlacher Str. 3, 85391 Allershausen
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-27
mitgliederservice.sued@johanniter.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Titel: Erben und Vererben
Sie möchten Ihren Nachlass gemäß ihrer persönlichen Wünsche gestalten? Melden Sie sich gern zu unserem Info-Abend für praxisnahe Impulse zum Erbrecht und den Möglichkeiten des Erbens und Vererbens an.
Referent: Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Albert-Schweitzer-Saal (Gemeindesaal) der Evangelischen Kirche, Reinhold-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung bis zum 16.06.2023 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
0621 / 48303-793
sabine.weigel@johanniter.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Stephan Konrad, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Bielefeld (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
19:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Thema: Testamentsgestaltung
Viele Menschen haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus Spuren zu hinterlassen und etwas gutes zu bewirken. Einige Menschen möchten Danke sagen und die Zukunft mitgestalten, damit ihre persönlichen Werte weiterleben.
Ein Testament bietet uns die Möglichkeit, dem eigenen Denken und Fühlen selbstbestimmt Ausdruck zu verleihen.
Denken auch Sie darüber nach, ein Testament zu schreiben und nahestehende Menschen in Ihrem Testament zu berücksichtigen oder sogar die Johanniter?
Da die Verfassung eines Testaments viele Fragen aufwirft und nicht nur ein Stück Papier ist, sondern vielmehr eine Entscheidung fürs Leben - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos über das Thema Testamentgestaltung zu informieren.
Referent: Fachanwalt für Erbrecht Nils Buchartowski
Ort: Tagespflege Paul-Gerhardt-Haus, Wasserkurler Str. 38, 59174 Kamen
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Evelin Redekop
02306 37892501
muk.oestliches-ruhrgebiet@johanniter.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Stephan Konrad, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Münster (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Joachim Mohr, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Kongresshalle, Südanlage 3, 35390 Gießen
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:30 - 20:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Erben & Vererben
Für viele Menschen ist es sehr wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch nach ihrem Tod ihr Wille umgesetzt wird. Ein Testament bietet uns die Möglichkeit dem eigenen Denken und Fühlen, selbst und bestimmt, Ausdruck zu verleihen. Ein Testament zu verfassen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Ort: Lehrsaal Dienststelle, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Schäftlarnstr. 9, 81371 München
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 68
franziska.lambsdorff@johanniter.de
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: "gut geordnet"
Testament, Vollmachten, wichtige Dokumente für den Notfall gut geordnet und sicher verwahrt, damit Ihre Bevollmächtigte sofort für Sie handeln kann.
Referentin: Carmen Maus-Gebauer
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Richtig Vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament
Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gewinnt nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Das Thema Vorsorge geht alle an, die verantwortungsvoll mit sich selbst und mit ihren Angehörigen umgehen wollen.Wie Sie sich und Ihre Familie im Vorsorgefall schützen können, erläutert der Vortrag der Fachanwältin Julia Roglmeier der Kanzlei RDS aus München.
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-990
mitglieder.oberbayern@johanniter.de
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Stiftungswesen
Das ABC zum Stiftungswesen, 1. Teil
Referent: Andreas Nordt
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-141
andreas.nordt@cbm.org
Link zur Anmeldung
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung
Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und die Nachlassabwicklung im Sterbefall werden hier genauer beleuchtet.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
15:30 - 16:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Heinz Sielmann Stiftung
Thema: Testament und Erbrecht
Der kostenfreie, juristisch begleitete Vortrag gibt einfache, rechtsgültige Informationen und Hilfen zur Gestaltung eines Testaments an die Hand.
Referentinnen: Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frau Eliane Maria Krüger
Veranstalterin: Heinz Sielmann Stiftung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Herrn Ralf H. Weelink
05527 914 419
ralf.weelink@sielmann-stiftung.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen e.V., Friedrichstr. 12, 10969 Berlin
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen e.V., Friedrichstr. 12, 10969 Berlin
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
07. September - 27. September 2023
Citykirche St. Nikolaus
An der Nikolauskirche 3
52062 Aachen
„Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage 'Was bleibt?'"
Egon Bahr, Günter Grass, Margot Kässmann, Anne-Sophie Mutter u.v.m.
"Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?" Elf Persönlichkeiten über das, was sie an die nachfolgenden Generationen weitergeben möchten. Kein wehmütiger Blick zurück, nicht Trauer oder Trübsal. "Das Prinzip Apfelbaum" ist ein Bekenntnis für das Leben - und darüber hinaus.
Eintritt frei, Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: Mo – So: 9:00 – 19:00 Uhr
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Armin Abele, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Ulm (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Kira Mink
06251 131-249
legate@cbm.de
19:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Lippe-Höxter)
Titel: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
Ort: Ballhaus im Historischen Kurpark, Parkstraße 6, 32805 Horn-Bad Meinberg
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Judith Suckow
05235 95908502
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: Testamentsgestaltung
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
18:00 - 20:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Titel: Erben und Vererben
Sie möchten Ihren Nachlass gemäß ihrer persönlichen Wünsche gestalten? Melden Sie sich gern zu unserem Info-Abend an für praxisnahe Impulse zum Erbrecht und den Möglichkeiten des Erbens und Vererbens.
Referentin: Iris Scholz, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Johanniter-Ausbildungszentrum, Fabrikstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bis zum 11.09.2023 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
0621 / 48303-793
sabine.weigel@johanniter.de
18:30 - 20:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Patientenverfügung & Vorsorge
Für viele Menschen ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch im Fall von Krankheit oder nach einem Unfall ihr Wille umgesetzt wird. Die richtige Vorsorge zu treffen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 69
franziska.lambsdorff@johanniter.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Der Erbvertrag
Die moderne Art mit allen Beteiligten eine Nachfolgeregelung ggf. mit Auflagen zu vereinbaren.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131 249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Der Erbrechts-TÜV Testament, Übergabe & Schenkung, Vorsorgevollmacht
„Erben und Vererben“ – viele scheuen davor zurück, sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen. Dabei sollte die Nachlassregelung keinesfalls Unbehagen hervorrufen. Im Gegenteil: Das Wissen, alles geregelt und eine vernünftige Vorsorge getroffen zu haben, kann auch Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Unsere Fachanwältin Julia Roglmeier begleitet Sie gemeinsam mit uns durch einen Live-Fachvortrag zu diesem Thema.
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-990
mitglieder.oberbayern@johanniter.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Titel: Richtig vorsorgen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Ob durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung, es kann jederzeit passieren, dass man sich nicht mehr um die eigenen Angelegenheiten kümmern kann. Bei unserem Info-Abend erfahren Sie, welche Vorkehrungen Sie unbedingt treffen sollten.
Referent: Dr. Sebastian Kottke, Fachanwalt
Ort: Johanniter-Seminarraum Heilbronn-Horkheim, Amsterdamer Str. 45, 74081 Heilbronn
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 18.09.2023 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
0621 / 48303-793
sabine.weigel@johanniter.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Heinz Sielmann Stiftung
Thema: Testament und Erbrecht
Der kostenfreie, juristisch begleitete Vortrag gibt einfache, rechtsgültige Informationen und Hilfen zur Gestaltung eines Testaments an die Hand.
Referentinnen: Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frau Eliane Maria Krüger
Veranstalterin: Heinz Sielmann Stiftung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Herrn Ralf H. Weelink
05527 914 419
ralf.weelink@sielmann-stiftung.de
Link zur Anmeldung
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament
18:30 - 20:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Erben & Vererben
Für viele Menschen ist es sehr wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch nach ihrem Tod ihr Wille umgesetzt wird. Ein Testament bietet uns die Möglichkeit dem eigenen Denken und Fühlen, selbst und bestimmt, Ausdruck zu verleihen. Ein Testament zu verfassen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 70
franziska.lambsdorff@johanniter.de
19:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Thema: Testamentsgestaltung
Viele Menschen haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus Spuren zu hinterlassen und etwas gutes zu bewirken. Einige Menschen möchten Danke sagen und die Zukunft mitgestalten, damit ihre persönlichen Werte weiterleben.
Ein Testament bietet uns die Möglichkeit, dem eigenen Denken und Fühlen selbstbestimmt Ausdruck zu verleihen.
Denken auch Sie darüber nach, ein Testament zu schreiben und nahestehende Menschen in Ihrem Testament zu berücksichtigen oder sogar die Johanniter?
Da die Verfassung eines Testaments viele Fragen aufwirft und nicht nur ein Stück Papier ist, sondern vielmehr eine Entscheidung fürs Leben - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos über das Thema Testamentgestaltung zu informieren.
Referent: Fachanwalt für Erbrecht Nils Buchartowski
Ort: Tagespflege Kobbendelle, Kobbendelle 2, 44229 Dortmund
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Evelin Redekop
02306 37892501
muk.oestliches-ruhrgebiet@johanniter.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Stiftungswesen
ABC des Stiftungswesen 2. Teil
Referent: Andreas Nordt
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Andreas Nordt
06251 131-141
andreas.nordt@cbm.org
Link zur Anmeldung
18:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Der Erbrechts-TÜV Testament, Übergabe & Schenkung, Vorsorgevollmacht
„Erben und Vererben“ – viele scheuen davor zurück, sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen. Dabei sollte die Nachlassregelung keinesfalls Unbehagen hervorrufen. Im Gegenteil: Das Wissen, alles geregelt und eine vernünftige Vorsorge getroffen zu haben, kann auch Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Unsere Fachanwältin Julia Roglmeier begleitet Sie gemeinsam mit uns durch einen Live-Fachvortrag zu diesem Thema.
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-990
mitglieder.oberbayern@johanniter.de
Link zur Anmeldung
19:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Erbrecht auf den Punkt gebracht
Nach einer EMNID-Umfrage haben nur 29 % der Deutschen eine letztwillige Verfügung errichtet. Eine kluge und vor allem vorausschauende Nachlassplanung kann Steuernachteile, Streit unter Angehörigen und die Zerschlagung des Familienvermögens vermeiden. Welche Möglichkeiten hierfür zur Verfügung stehen, wird im Vortrag von Rechtsanwalt Maximilian Maar von der Kanzlei Wölke & Kollegen vorgestellt. Die Plätze sind begrenzt.
Ort: Marita-Beissel-Haus, Gut Raucherberg 1a, 84207 Wielenbach
Referent: Fachanwalt Maximilian Maar
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-27
mitgliederservice.sued@johanniter.de
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament
18:30 - 20:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Patientenverfügung & Vorsorge
Für viele Menschen ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch im Fall von Krankheit oder nach einem Unfall ihr Wille umgesetzt wird. Die richtige Vorsorge zu treffen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 71
franziska.lambsdorff@johanniter.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Erste Schritte im Trauerfall
Ein Gespräch und Austausch mit Nina Rossmann, Rossmann Bestattungen, Pfungstadt
Referentin: Carmen Maus-Gebauer
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Richtig Vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament
Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gewinnt nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Das Thema Vorsorge geht alle an, die verantwortungsvoll mit sich selbst und mit ihren Angehörigen umgehen wollen.Wie Sie sich und Ihre Familie im Vorsorgefall schützen können, erläutert der Vortrag der Fachanwältin Julia Roglmeier der Kanzlei RDS aus München.
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-990
mitglieder.oberbayern@johanniter.de
Link zur Anmeldung
15:00-17:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen)
Titel: Mein Testament und ich: Wirkung über mich hinaus
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck berücksichtigen und so Bleibendes schaffen können – mit praxisnahen Tipps zur Testamentsgestaltung.
Referent: Fachanwalt Jürgen Vogel
Ort: Arbeitnehmerzentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Rafael Alfen
02241-2342344
rafael.alfen@johanniter.de
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: Testamentsgestaltung
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
10:00 - 15:30 Uhr
Telefonaktion der
CBM Christoffel-Blindenmission
Titel: kostenlose Sprechstunde
Sie haben Fragen zu Erbrecht und Vorsorge? Fachanwälte für Erbrecht beantworten diese.
Gesprächspartner: Fachanwälte Thomas Maulbetsch und Wolfgang Roth
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e.V.
Beratungsnummer: (0800) 101 50 22
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
(06251) 131 249
legate@cbm.de
18:30 - 20:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband München)
Thema: Erben & Vererben
Für viele Menschen ist es sehr wichtig, rechtzeitig vorzusorgen, so dass auch nach ihrem Tod ihr Wille umgesetzt wird. Ein Testament bietet uns die Möglichkeit dem eigenen Denken und Fühlen, selbst und bestimmt, Ausdruck zu verleihen. Ein Testament zu verfassen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Franziska von der Wenge Gräfin Lambsdorff
(089) 4132577 72
franziska.lambsdorff@johanniter.de
19:00 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Titel: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Niemand ist davor sicher, dass er nicht plötzlich oder im Verlaufe einer Erkrankung längere Zeit oder für immer seine Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen und Entscheidungen nicht oder nur noch eingeschränkt treffen kann. Wie für derartige Fälle richtig vorgesorgt werden sollte, erklärt Rechtsanwalt Maximilian Maar von der Kanzlei Wölke & Kollegen. Die Plätze sind begrenzt.
Ort: Firma Krämmel Bauunternehmung, Hans-Urmiller-Ring 46A, 82515 Wolfratshausen
Referent: Fachanwalt Maximilian Maar
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
johanniter.de/oberbayern-fv
089 890145-27
mitgliederservice.sued@johanniter.de
15:30 - 16:30 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der Heinz Sielmann Stiftung
Thema: Testament und Erbrecht
Der kostenfreie, juristisch begleitete Vortrag gibt einfache, rechtsgültige Informationen und Hilfen zur Gestaltung eines Testaments an die Hand.
Referentinnen: Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frau Eliane Maria Krüger
Veranstalterin: Heinz Sielmann Stiftung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Herrn Ralf H. Weelink
05527 914 419
ralf.weelink@sielmann-stiftung.de
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Minderjährige als Erben
Kinder unter 18 Jahren können Erben werden. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, erfahren Sie hier.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
www.amnesty.de/testament