Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Welche Bedeutung kann ein Vermächtnis haben?
Was unterscheiden Vermächtnissen von Erbschaften? Wie gestalte ich Vermächtnisse und was bedeuten diese?
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
17:00-18:00 Uhr
Digitaler Vortrag
der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum"
Thema: Wie Sie mit dem Erbe Gutes tun können - Tipps zur Testamentsgestaltung
Was wäre Ihr letztes Geschenk an die Welt? Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck berücksichtigen und so Bleibendes schaffen können - mit praxisnahen Tipps zur Testamentsgestaltung.
Referentin: Susanne Anger
Veranstalterin: Seniorenakademie Arnsberg
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Link zum Online-Vortrag wird Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn zugesandt.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Dr. Tobias Schulte
02933 9099 504
t.schulte@vhs-arnsberg-sundern.de
Link zur Anmeldung
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Vor- und Nacherbschaft
Wichtige erbrechtliche Begriffe und die wesentlichen Unterscheidungen werden erklärt.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Thomas Maulbetsch, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: darmstadium, Raum 3.08, Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
19:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Lippe-Höxter)
Titel: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
Ort: Ballhaus im Historischen Kurpark, Parkstraße 6, 32805 Horn-Bad Meinberg
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Judith Suckow
05235 95908502
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28, 68259 Mannheim
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Kira Mink
06251 131-249
legate@cbm.de
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: "Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Katja Habermann, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Hotel am Segelhafen, Schönberger Str. 32 - 34, 24148 Kiel
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
17:00 - 18:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Digitaler Nachlass
Im Internet hinterlassen wir alle Spuren. Was passiert im Notfall mit unseren Konten, wie können diese abgesichert und weiter betreut werden, wenn ich selbst nicht mehr für mich handeln kann?
Referentin: Roswitha v. Hagke, Juristin
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Roswitha v. Hagke
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referentin: Katja Habermann, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Handwerkskammer Hamburg, kleiner Saal 303, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
17:30 - 19:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Titel: "Richtig vorsorgen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"
Ob durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung, es kann jederzeit passieren, dass man sich nicht mehr um die eigenen Angelegenheiten kümmern kann. Bei unserem Info-Abend erfahren Sie, welche Vorkehrungen Sie unbedingt treffen sollten.
Referent: Dr. Carsten Lutz, Fachanwalt
Ort: Saarburger Ring 61, 68229 Mannheim
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich bis zum 18.4. bei Frau Sabine Weigel
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
0621 / 48303-793
sabine.weigel@johanniter.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sven Klinger, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Pentahotel, Schwaansche Str. 6, 18055 Rostock
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Kira Mink
06251 131-249
legate@cbm.de
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sven Klinger, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Schwerin (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Kira Mink
06251 131-249
legate@cbm.de
10:00 - 15:30 Uhr
Telefonaktion der
CBM Christoffel-Blindenmission
Titel: kostenlose Sprechstunde
Sie haben Fragen zu Erbrecht und Vorsorge? Fachanwälte für Erbrecht beantworten diese.
Gesprächspartner: Fachanwälte Thomas Maulbetsch und Wolfgang Roth
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e.V.
Beratungsnummer: (0800) 101 50 22
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Persönliche Telefon-Sprechstunde
von Amnesty International Deutschland
Thema: Die häufigsten Fragen zum Testament
Brauche ich ein Testament? Wie schreibe ich es, wo bewahre ich es auf? Und wie verteidige ich damit die Menschenrechte? In der telefonischen Sprechstunde zur Nachlassgestaltung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen von Ihnen rund um das Thema Testament.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Veranstalter: Amnesty International Deutschland e.V.
Die Sprechstunde ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sandra Lüderitz-Korte
(030) 420 248 -354
sluederitz@amnesty.de
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: "Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referentin: Martina Klose, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Erfurt (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referentin: Martina Klose, Fachanwältin für Erbrecht
Ort: Jena (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Stephan Konrad, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Bielefeld (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Stephan Konrad, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Münster (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michael Würtenberger
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Joachim Mohr, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Kongresshalle, Südanlage 3, 35390 Gießen
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: "gut geordnet"
Testament, Vollmachten, wichtige Dokumente für den Notfall gut geordnet und sicher verwahrt, damit Ihre Bevollmächtigte sofort für Sie handeln kann.
Referentin: Carmen Maus-Gebauer
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Stiftungswesen
Das ABC zum Stiftungswesen, 1. Teil
Referent: Andreas Nordt
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-141
andreas.nordt@cbm.org
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung
Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und die Nachlassabwicklung im Sterbefall werden hier genauer beleuchtet.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen e.V., Friedrichstr. 12, 10969 Berlin
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Sebastian Höhmann, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen e.V., Friedrichstr. 12, 10969 Berlin
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
18:00 - 20:00 Uhr
Vortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Das kluge Testament
Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge, Testamentsformen- und arten sowie Verfügungen und Vermächtnisse, Pflichtteil, Schlusserbenregelungen werden praktisch an Beispielen erläutert.
Referent: Armin Abele, Fachanwalt für Erbrecht
Ort: Ulm (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Kira Mink
06251 131-249
legate@cbm.de
19:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Lippe-Höxter)
Titel: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
Ort: Ballhaus im Historischen Kurpark, Parkstraße 6, 32805 Horn-Bad Meinberg
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Judith Suckow
05235 95908502
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: "Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Der Erbvertrag
Die moderne Art mit allen Beteiligten eine Nachfolgeregelung ggf. mit Auflagen zu vereinbaren.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131 249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Stiftungswesen
ABC des Stiftungswesen 2. Teil
Referent: Andreas Nordt
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Andreas Nordt
06251 131-141
andreas.nordt@cbm.org
Link zur Anmeldung
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Erste Schritte im Trauerfall
Ein Gespräch und Austausch mit Nina Rossmann, Rossmann Bestattungen, Pfungstadt
Referentin: Carmen Maus-Gebauer
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung
17:30 Uhr
Fachvortrag
der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Ruhr-Lippe)
Veranstaltungsort:
Regionalgeschäftsstelle Hagen
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Thema: "Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"
Veranstalterin: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
02333 9684211
10:00 - 15:30 Uhr
Telefonaktion der
CBM Christoffel-Blindenmission
Titel: kostenlose Sprechstunde
Sie haben Fragen zu Erbrecht und Vorsorge? Fachanwälte für Erbrecht beantworten diese.
Gesprächspartner: Fachanwälte Thomas Maulbetsch und Wolfgang Roth
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e.V.
Beratungsnummer: (0800) 101 50 22
Das Angebot ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Carmen Maus-Gebauer
(06251) 131 249
legate@cbm.de
17:00 - 18:00 Uhr
Digitaler Fachvortrag
der CBM Christoffel-Blindenmission
Thema: Minderjährige als Erben
Kinder unter 18 Jahren können Erben werden. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, erfahren Sie hier.
Referent: Alexander Lauber, Jurist
Veranstalterin: CBM Christoffel-Blindenmission e. V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Alexander Lauber
06251 131-249
legate@cbm.de
Link zur Anmeldung