17:30 - 19:30 Uhr
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Johanniter-Tagespflege im Paul-Gerhardt-Haus
Wasserkurler Str. 38
59174 Kamen
Thema: Testamentsgestaltung
Viele haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus Spuren zu hinterlassen und etwas Gutes zu bewirken. Einige möchten Danke sagen und die Zukunft mitgestalten, damit ihre persönlichen Werte weiterleben. Ein Testament verleiht dem eigenen Denken und Fühlen selbstbestimmt Ausdruck. Denken Sie darüber nach, ein Testament zu schreiben und Andere in Ihrem Testament zu berücksichtigen oder sogar die Johanniter? Da die Verfassung eines Testaments viele Fragen aufwirft, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos über das Thema Testamentsgestaltung zu informieren.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Referent: Nils Buchartowski, Fachanwalt für Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Evelin Redekop
(02306) 37892501
muk.oestliches-ruhrgebiet@johanniter.de
17:00 - 19:00 Uhr
Johanniter-Kindertageseinrichtung Wellenbusch
Wellenbuschstraße 35
59075 Hammn
Thema: Testamentsgestaltung
Viele haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus Spuren zu hinterlassen und etwas Gutes zu bewirken. Einige möchten Danke sagen und die Zukunft mitgestalten, damit ihre persönlichen Werte weiterleben. Ein Testament verleiht dem eigenen Denken und Fühlen selbstbestimmt Ausdruck. Denken Sie darüber nach, ein Testament zu schreiben und Andere in Ihrem Testament zu berücksichtigen oder sogar die Johanniter? Da die Verfassung eines Testaments viele Fragen aufwirft, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos über das Thema Testamentsgestaltung zu informieren.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Referent: Nils Buchartowski, Fachanwalt für Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Evelin Redekop
(02306) 37892501
muk.oestliches-ruhrgebiet@johanniter.de
ab 18:00 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RV Oberbayern
Thema: Vorweggenommene Erbfolge - Die wichtigsten Bausteine einer lebzeitigen Immobilienschenkung
Eine durchdachte Vermögensnachfolgeplanung ist wichtig. Nur, wer die Dinge frühzeitig plant, kann später für seine Angehörigen Frieden schaffen und Steuerfreibeträge optimal nutzen. Ein Element dabei sind Immobilienschenkungen. Informieren Sie sich bei diesem Vortrag, worauf man bei einer Übergabe "mit warmer Hand" achten sollte.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / RV Oberbayern
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier, Kanzlei RP Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Julia Mann
julia.mann@johanniter.de
Anmeldelink
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Fachvortrag der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Voraussichtlich:
Stauwehrhalle (Foyer)
Nussäckerstraße 3
74081 Heilbronn
Thema: Erben und Vererben
Sie möchten Ihren Nachlass gemäß Ihrer persönlichen Wünsche gestalten? Melden Sie sich gern zu unserem Info-Abend an für praxisnahe Impulse zum Erbrecht und den Möglichkeiten des Erbens und Vererbens.
Referent: Dr. Sebastian Kottke, Fachanwalt
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 14.09.2025 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
(0621) 48303-793
spenden.baden@johanniter.de
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Fachvortrag der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Albert-Schweitzer-Saal (Gemeindesaal)
der Evangelischen Kirche
Reinhold-Frank-Straße 48a
76133 Karlsruhe
Thema: Richtig vorsorgen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Ob durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung, es kann jederzeit passieren, dass man sich nicht mehr um die eigenen Angelegenheiten kümmern kann. Bei unserem Info-Abend erfahren Sie, welche Vorkehrungen Sie unbedingt treffen sollten.
Referent: Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 15.09.2025 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
(0621) 48303-793
spenden.baden@johanniter.de
18:30 - 20:00 Uhr
Online via Zoom
SOS-Kinderdörfer weltweit
Thema: Mit dem Testament Gutes tun
Worauf ist bei der Errichtung eines Testaments zu achten? Wer kümmert sich um die Auflösung des Haushalts und die Abwicklung des Nachlasses? Juristinnen aus dem Nachlass-Team der SOS-Kinderdörfer erläutern in diesem ca. einstündigen Web-Seminar die wichtigsten erbrechtlichen Fragen.
Veranstalter: SOS-Kinderdörfer weltweit
Referentin: Anke Berni, Justiziarin, spezialisiert in Erbrecht bei SOS-Kinderdörfer
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 19.09.2025 möglich und erforderlich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Ulrich Pangerl
(089) 17914-333
nachlassinfo@sos-kd.org
Link zur Veranstaltung
17:30 bis 19:30 Uhr
Themenabend der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft)
Kartäuserkirche
Kartäusergasse 7
50678 Köln
Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wer vertritt mich bei wichtigen Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wer bestimmt, welche medizinischen Behandlungen ich erhalte? In unserer Johanniter-Vortragsreihe gibt Rechtsanwalt Manfred Beden zahlreiche Informationen rund um Fragen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
Referent: Rechtsanwalt Manfred Beden
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
0221 89009-0
info.koeln@johanniter.de
18:00 bis 20:00 Uhr
Themenabend der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft)
Volksbank Köln-Dünnwald-Holweide eG
Filiale Dünnwald
Berliner Straße 933
51069 Köln
Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wer vertritt mich bei wichtigen Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wer bestimmt, welche medizinischen Behandlungen ich erhalte? In unserer Johanniter-Vortragsreihe gibt Rechtsanwalt Manfred Beden zahlreiche Informationen rund um Fragen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
Referent: Rechtsanwalt Manfred Beden
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
0221 89009-0
info.koeln@johanniter.de
18:30 bis 20:30 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband München
Thema: Patientenverfügung und Vorsorge
Wir alle sind es gewohnt, unser Leben selbstbestimmt zu gestalten. Doch was geschieht, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seine Gesundheits- und Vermögensangelegenheiten selbst zu regeln? Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung ein, die Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge aufzeigt.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zoom-Link wird über vorherige Anmeldung zur Veranstaltung vergeben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Iris Bramsemann
089 41325776-666
iris.bramsemann@johanniter.de
ab 18:00 Uhr
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Erlöserkirche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
Friedrichstraße 11
85435 Erding
Thema: Der Erbrechts-TÜV Testament, Übergabe & Schenkung, Vorsorgevollmacht
„Erben und Vererben“ – viele scheuen vor diesem Thema auseinanderzusetzen. Dabei sollte die Nachlassregelung kein Unbehagen hervorrufen. Das Wissen, alles geregelt und eine vernünftige Vorsorge getroffen zu haben, sollte vielmehr Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Unsere Fachanwältin Julia Roglmeier begleitet Sie durch diesen Vortrag zu diesem Thema.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / RV Oberbayern
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
(089) 890145-27
mitgliederservice.sued@johanniter.de
18:00 bis 20:00 Uhr
Themenabend der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft)
AMERON Köln Hotel Regent
Melatengürtel 15
50933 Köln
Thema: Erben und Vererben - Richtig und ohne Streit
Wer erbt mein Vermögen, wenn ich nicht mehr bin? Wie erstelle ich selbst ein Testament? Was muss beachtet werden, bevor ein Erbe angenommen oder ausgeschlagen wird? In unserer Johanniter-Vortragsreihe gibt Rechtsanwalt Manfred Beden zahlreiche Informationen rund um Fragen zu Testamentsgestaltung und Erbschaft.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
Referent: Rechtsanwalt Manfred Beden
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
0221 89009-0
info.koeln@johanniter.de
18:30 bis 20:30 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RV München
Thema: Erben und Vererben
Für viele Menschen ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Ein Testament bietet die Möglichkeit, den eigenen Wertvorstellungen über den Tod hinaus selbstbestimmt Ausdruck zu verleihen. Es zu verfassen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zoom-Link wird über vorherige Anmeldung zur Veranstaltung vergeben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Iris Bramsemann
089 41325776-666
iris.bramsemann@johanniter.de
09:30 - 17:30 Uhr
SOS-Kinderdörfer weltweit
Presseclub Frankfurt
Palais Livingston
Ulmenstraße 20
60325 Frankfurt am Main
Thema: Individuelle Sprechstunde
Sie möchten die SOS-Kinderdörfer weltweit bedenken und wollen konkrete Fragen zu Ihrem Testament in einem persönlichen Gespräch klären? Die Juristinnen aus dem Nachlass-Team der SOS-Kinderdörfer stehen Ihnen in einem individuellen Termin vor Ort gern zur Verfügung - selbstverständlich auch gemeinsam mit Ihren Angehörigen. Dauer ca. 30 bis 60 Minuten.
Veranstalter: SOS-Kinderdörfer weltweit
Referentin: Birgit Weith, Justiziarin, spezialisiert in Erbrecht bei SOS-Kinderdörfer
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 17.10.2025 möglich und erforderlich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Valérie Guérin-Sendelbach
(089) 17914-333
nachlassinfo@sos-kd.org
Link zur Veranstaltung
17:30 - 18:30 Uhr
Online-Fachvortrag via Zoom
der Johanniter-Unfall-Hilfe Mittelfranken
Thema: Erben und Vererben
Die private Absicherung betrifft jeden. Trotzdem haben sich 40 % der Deutschen nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2018 noch nie mit dem Erbrecht befasst. Und viele Laien-Testamente sind fehlerhaft. Wir zeigen Ihnen, auf welche Stolperfallen Sie bei der Testamentserrichtung achten sollten und wie Sie Ihr Vermögen zu Lebzeiten sicher an die nächste Generation weitergeben können.
Referentin: Ramona Zamfirescu
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe Mittelfranken
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Josefine Harbauer
josefine.harbauer@johanniter.de
Anmeldelink
18:30 - 20:00 Uhr
Online via Zoom
SOS-Kinderdörfer weltweit
Thema: Mit dem Testament Gutes tun
Worauf ist bei der Errichtung eines Testaments zu achten? Wer kümmert sich um die Auflösung des Haushalts und die Abwicklung des Nachlasses? Juristinnen aus dem Nachlass-Team der SOS-Kinderdörfer erläutern in diesem ca. einstündigen Web-Seminar die wichtigsten erbrechtlichen Fragen.
Veranstalter: SOS-Kinderdörfer weltweit
Referentin: Nora Dieckmann, Fachanwältin für Erbrecht bei SOS-Kinderdörfer
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 24.10.2025 möglich und erforderlich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Michaela de La Riva
(089) 17914-333
nachlassinfo@sos-kd.org
Link zur Veranstaltung
ab 19:00 Uhr
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Oberbayern)
Vortragssaal im Sportzentrum
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech
Thema: Immobilien vererben oder verschenken
Immer mehr Personen befassen sich mit dem Thema Vermögensnachfolge. Oft stellt sich dann die Frage, ob Immobilien und andere Wertgegenstände bereits lebzeitig übertragen werden sollten. Der Fachanwalt Maximilian Maar erläutert, welche Vor- und Nachteile dabei bestehen und welches Steuersparpotential in solchen Gestaltungen stecken kann.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / RV Oberbayern
Referentin: Fachanwältin Julia Roglmeier
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Julia Mann
(089) 890145-27
julia.mann@johanniter.de
15:30 bis 17:00 Uhr
Heinz Sielmann Stiftung
76137 Karlsruhe
Thema: Erbrechtsvortrag
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck berücksichtigen und so Bleibendes schaffen können – mit praxisnahen Tipps zur Testamentsgestaltung.
Veranstalter: Heinz Sielmann Stiftung
Referentin: Eliane Maria Krüger, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Ralf H. Weelink
(05527) 914419
ralf.weelink@sielmann-stiftung.de
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Fachvortrag der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Baden)
Albert-Schweitzer-Saal (Gemeindesaal)
der Evangelischen Kirche
Reinhold-Frank-Straße 48a
76133 Karlsruhe
Thema: Erben und Vererben
Sie möchten Ihren Nachlass gemäß Ihrer persönlichen Wünsche gestalten? Melden Sie sich gern zu unserem Info-Abend an für praxisnahe Impulse zum Erbrecht und den Möglichkeiten des Erbens und Vererbens.
Referent: Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 03.11.2025 möglich.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Sabine Weigel
(0621) 48303-793
spenden.baden@johanniter.de
17:00 - 19:00 Uhr
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Johanniter-Kindertageseinrichtung Dammwiese
Dammwiese 4
44532 Lünen
Thema: Testamentsgestaltung
Viele haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus Spuren zu hinterlassen und etwas Gutes zu bewirken. Einige möchten Danke sagen und die Zukunft mitgestalten, damit ihre persönlichen Werte weiterleben. Ein Testament verleiht dem eigenen Denken und Fühlen selbstbestimmt Ausdruck. Denken Sie darüber nach, ein Testament zu schreiben und Andere in Ihrem Testament zu berücksichtigen oder sogar die Johanniter? Da die Verfassung eines Testaments viele Fragen aufwirft, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos über das Thema Testamentsgestaltung zu informieren.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (Regionalverband Östliches Ruhrgebiet)
Referent: Nils Buchartowski, Fachanwalt für Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Evelin Redekop
(02306) 37892501
muk.oestliches-ruhrgebiet@johanniter.de
18:30 bis 20:30 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RV München
Thema: Immobilienübertragung zu Lebzeiten
Rechtzeitige und professionelle Planung der Vermögensnachfolge schafft Frieden in der Familie und verspricht steuerliche Vorteile. Die lebzeitige Übergabe von Immobilienvermögen kann, neben der Erstellung eines Testaments, ein wichtiger Baustein sein. Wir laden Sie herzlich zum kostenlosen Fachvortrag zum Thema ein.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zoom-Link wird über vorherige Anmeldung zur Veranstaltung vergeben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Iris Bramsemann
089 41325776-666
iris.bramsemann@johanniter.de
14:30 - 18.00 Uhr
Telefonsprechstunde
SOS-Kinderdörfer weltweit
https://www.sos-kinderdoerfer.de/helfen/testamente/veranstaltungen
Thema: individuelle Nachlass-Sprechstunde
Wenn Sie darüber nachdenken, die SOS-Kinderdörfer weltweit in Ihrem Testament zu bedenken, helfen wir gern weiter und bieten Ihnen rechtssichere und individuelle Beratung an. Unsere Justiziarinnen, spezialisiert auf Erbrecht bei den SOS-Kinderdörfer weltweit, sind für Sie am Telefon.
Veranstalter: SOS-Kinderdörfer weltweit
Referentin: Nora Dieckmann, Fachanwältin für Erbrecht bei SOS-Kinderdörfern
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rufen Sie uns in dem Zeitraum kostenfrei an unter 0800 001 0374.
18:00 - 19:00 Uhr
Johanniter-Unfall-Hilfe Mittelfranken
Johanniterstraße 3
90425 Nürnberg
Thema: Richtig Vorsorgen
Unfall, Scheidung, Tod - alles, was uns tagtäglich begegnet und wie wir uns darauf vorbereiten.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe Mittelfranken
Referentin: Karsta Blob
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Josefine Harbauer
josefine.harbauer@johanniter.de
ab 18:00 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RV Oberbayern
Thema: Unternehmertestamente
Die rechtzeitige Absicherung des Todes des Unternehmers ist unabdingbar, um das Lebenswerk des Unternehmers zu erhalten und die Absicherung der Angehörigen zu ermöglichen. Herr Giuseppe Pranzo, Fachanwalt von der Kanzlei RPE, begleitet durch diesen Fachvortrag und zeigt die sich typischerweise stellenden Herausforderungen der Unternehmensnachfolge auf.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / RV Oberbayern
Referent: Guiseppe Pranzo, Fachanwalt für Erbrecht und Fachberater für Unternehmensnachfolge, Kanzlei RP Erbrecht
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Julia Mann
julia.mann@johanniter.de
Anmeldelink
18:00 bis 20:00 Uhr
Themenabend der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
(Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Projektbüro Hochwasserhilfe
Holzdamm 5
50374 Erftstadt
Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wer vertritt mich bei wichtigen Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wer bestimmt, welche medizinischen Behandlungen ich erhalte? In unserer Johanniter-Vortragsreihe gibt Rechtsanwalt Manfred Beden zahlreiche Informationen rund um Fragen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
Referent: Rechtsanwalt Manfred Beden
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
0221 89009-0
info.koeln@johanniter.de
18:30 bis 20:30 Uhr
Online via Zoom
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RV München
Thema: Erben und Vererben
Für viele Menschen ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. Ein Testament bietet die Möglichkeit, den eigenen Wertvorstellungen über den Tod hinaus selbstbestimmt Ausdruck zu verleihen. Es zu verfassen, wirft viele Fragen auf. Darum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren.
Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Referent: Rechtsanwalt Walter Hylek
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zoom-Link wird über vorherige Anmeldung zur Veranstaltung vergeben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Iris Bramsemann
089 41325776-666
iris.bramsemann@johanniter.de
17:00 bis 18:00 Uhr
Online via edudip
Heinz Sielmann Stiftung
Thema: Erbrechtsvortrag
Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck berücksichtigen und so Bleibendes schaffen können – mit praxisnahen Tipps zur Testamentsgestaltung.
Veranstalter: Heinz Sielmann Stiftung
Referentin: Eliane Maria Krüger, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich:
Ralf H. Weelink
(05527) 914419
ralf.weelink@sielmann-stiftung.de
Anmeldelink