Feierliche Ausstellungseröffnung in der Peterskirche Leipzig

Am Dienstag, den 06. Juni eröffnet um 18:00 Uhr die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ,Was bleibt?'" in der Peterskirche Leipzig mit einer öffentlichen Vernissage. Es begrüßen Sie der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung, Pfarrerin Christiane Dohrn sowie Sprecherin der Initiative Susanne Anger.

Feierliche Ausstellungseröffnung in der Peterskirche Leipzig

Am Dienstag, den 06. Juni eröffnet um 18:00 Uhr die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ,Was bleibt?'" in der Peterskirche Leipzig mit einer öffentlichen Vernissage. Es begrüßen Sie der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung, Pfarrerin Christiane Dohrn sowie Sprecherin der Initiative Susanne Anger.

Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? –Eine ernstliche Frage, die uns alle irgendwann betrifft. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat elf Persönlichkeiten dafür gewonnen, ihre Gedanken zu dieser Frage zu teilen: Günter Grass, Egon Bahr, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Anne-Sophie Mutter, Christiane Nüsslein-Volhard, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders. Entstanden ist daraus die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ‚Was bleibt?‘“, die seit 2014 durch Deutschland tourt und nun auch in der Peterskirche Leipzig zu sehen ist. Die elf Persönlichkeiten gewähren darin sehr persönliche Einblicke , dargestellt in Fotografien, Kurzfilmen und Textausschnitten aus den Gesprächen.

Interessierte Personen sind herzlich zur öffentlichen Vernissage eingeladen.

Die Ausstellung  wird bis zum 09. Juli 2023 in der Peterskirche Leipzig zu sehen sein, immer montags bis freitags von 09:30 bis 18:00 Uhr, sonntags von 10:30 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden. Weitere Informationen zur Ausstellung und den 11 Persönlichkeiten sowie der Fotografin finden Sie auch hier.

Prinzip Apfelbaum: Aktuelle Magazin-Ausgabe

No. 24 – Wege In dieser Ausgabe: Verena Bentele über Vertrauen und Rückschläge / Was wäre gewesen, wenn …? / Zufall oder tieferer Sinn? / Ratgeber Zweite Heirat, Klimaschutz & Ältere u. v. m.

Prinzip Apfelbaum: Aktuelle Magazin-Ausgabe

No. 24 – Wege In dieser Ausgabe: Verena Bentele über Vertrauen und Rückschläge / Was wäre gewesen, wenn …? / Zufall oder tieferer Sinn? / Ratgeber Zweite Heirat, Klimaschutz & Ältere u. v. m.

No. 24 – WEGE

Was wäre gewesen, wenn …? Im Nachhinein betrachtet bereuen wir die eine oder andere Entscheidung im Leben: Wäre es nicht besser gewesen, wenn wir einen anderen Weg gewählt hätten? Hätten wir nicht lieber anders entscheiden sollen?  

 „Es ist unmöglich zu überprüfen, welche Entscheidung die richtige ist, weil es keine Vergleiche gibt“, schreibt Milan Kundera gleich zu Beginn seines Romans „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“.  

In dieser Ausgabe wollen wir dazu anregen, nicht zu grübeln, sondern Frieden mit dem eigenen Lebensweg zu schließen. Wir fragen, ob es überhaupt falsche Entscheidungen gibt, und erklären, warum man im Leben auch dem Zufall eine Chance geben sollte. Zudem blicken wir nach vorne, auf den Weg, der vor uns liegt.  

Lassen Sie sich ermutigen und inspirieren – zu Themen und Perspektiven rund um das Thema Wege: Hier geht’s zur neuen Ausgabe unseres kostenlosen Online-Magazins Prinzip Apfelbaum.

Unser Service für Sie: Der Erben-Rechner

Mit unserem neuen Service-Angebot des Erben-Rechners erhalten Sie eine Hilfestellung, um Ihre persönliche Erb-Situation zu errechnen.

Unser Service: Erben-Rechner

Unser Service für Sie: Der Erben-Rechner

Mit unserem neuen Service-Angebot des Erben-Rechners erhalten Sie eine Hilfestellung, um Ihre persönliche Erb-Situation zu errechnen.

Wie teile ich mein Erbe sinnvoll auf? Welchen Erbanteil erhalten meine Kinder? Über welchen Teil meines Nachlasses kann ich frei verfügen, wenn ich ein Testament mache? Um Ihre Fragen leichter zu beantworten, haben wir den Erben-Rechner entwickelt. Der Erben-Rechner hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Erbschaftssituation mit dem jeweiligen Anteil der Erbberechtigten an Ihrem Nachlass zu errechnen und stellt diese anschließend visuell dar.

Hier geht es zum Erben-Rechner.

Hinweis: Eine individuelle Rechtsberatung im Einzelfall kann der Erben-Rechner jedoch nicht ersetzen. Zur Klärung detaillierter Fragen empfehlen wir Ihnen den Austausch mit einem Anwalt oder einer Notarin Ihres Vertrauens.

Das Prinzip Apfelbaum präsentiert: Vivaldis Vier Jahreszeiten Das Prinzip Apfelbaum präsentiert: Vivaldis Vier Jahreszeiten

NEU: Die Tournee

Das Prinzip Apfelbaum präsentiert: Vivaldis Vier Jahreszeiten

Zu den Konzerten

NEU: Erben-Rechner

Hier finden Sie eine erste Hilfestellung, Ihre persönliche Erb-Situation zu errechnen.

Zum Erben-Rechner
Unsere Serie mit einfachen Erklärvideos zu den Themen Unsere Serie mit einfachen Erklärvideos zu den Themen

Video: Erbrecht-Tutorials

Hier finden Sie unsere Serie mit einfachen Erklärvideos zu den Themen "Erbrecht" und "gemeinnützig Vererben".

Zu den Videos

Termine: Info-Veranstaltungen

Hier finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe rund um die Themen „Testamente und Erbschaften“

Zu den Terminen