

Bedenken auch Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck
Bedenken auch Sie in Ihrem Testament einen guten Zweck
Das Prinzip Apfelbaum.
11 Persönlichkeiten zur Frage "Was bleibt?". Die Ausstellung
»Damit Schlaganfälle verhindert und Betroffene bestmöglich versorgt werden.«
»Damit niemand an Krankheiten sterben muss, die längst behandelbar sind.«
»Für den Schutz der Menschenrechte.«
»Damit Menschen überall ihr Leben aus eigener Kraft entwickeln können.«
»Im Einsatz für gesunde Herzen.«
»Beste Bildung an Kitas und Schulen«
»Damit Tiere Respekt, Mitgefühl und Verständnis erfahren.«
»Eine Zukunft für Kinder.«
»Für Sie da, immer und überall«
»Damit man sich auf schnelle Notfallhilfe auch in Zukunft immer verlassen kann.«
»Damit verwaiste und schutzlose Kinder nicht sich selbst überlassen bleiben.«
»Damit auch unsere Kinder und Enkel eine intakte Natur erleben können.«
»Damit die Natur in all ihrer Schönheit und Vielfalt erhalten bleibt.«
»Für ein besseres Leben mit Demenz.«
»Damit eine Welt ohne Hunger Wirklichkeit wird.«
»Damit die klügsten Köpfe in neue Dimensionen des Wissens vorstoßen.«
»Damit Europas Naturschätze über Grenzen hinweg erhalten bleiben.«
»Damit Blutkrebspatienten eine Chance auf Leben haben.«
»Damit lebenswichtige Medikamente überall auf der Welt verfügbar sind.«
»Damit künftige Generationen Lebensqualität in einer natürlichen Umwelt haben.«
»Damit alle Kinder gleiche Chancen haben.«
»Damit wir auf der Welt nicht mit Problemen leben, die wir eigentlich lösen könnten.«
Im Keller, auf dem Dachboden, in leerstehenden Zimmern, in Kommoden, Schränken, Schubladen, Regalen... – Im Laufe eines Lebens sammeln sich eine Menge Sachen an. Aber was davon brauchen wir wirklich (noch)?
Mehr lesenMit dem neuen Jahr haben viele Menschen auch wieder viele gute Vorsätze. Am 14. Januar ist „Tag der Ordnung„. – Ein guter Anlass, sich von Altem zu trennen und Dinge zu strukturieren. In unserem Magazin Prinzip Apfelbaum holen wir uns dafür Tipps von Margareta Magnusson: Sie ist bereits 17 Mal umgezogen. Das macht die Schwedin zu einer Art Expertin im Ausmisten und Ordnung schaffen.
Die über 80-Jährige erklärt uns im Gespräch ganz nüchtern: „Je weniger Zeug man hat, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben.“ Sie weiß, worauf es beim Ausmisten und Loslassen ankommt, aber auch wie befreiend und traurig zugleich Abschiede sein können. Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie hier das ganze Interview mit Margareta Magnusson.
Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes" wünscht Ihnen alles Gute für 2021 und ein hoffnungsvolles neues Jahr. Aus diesem Anlass, inspirierende Verse des Dichters Rainer Maria Rilke:
Mehr lesenDie kleinen Dinge
Die meisten Menschen
wissen gar nicht,
wie schön die Welt ist
und wie viel Pracht in den kleinen Dingen,
in irgendeiner Blume,
einem Stein,
einer Baumrinde
oder einem Birkenblatt sich offenbart.
Die erwachsen Menschen,
die Geschäfte und Sorgen haben
und sich mit lauter Dingen quälen,
verlieren allmählich ganz den Blick
für diese Reichtümer,
welche die Kinder,
wenn sie aufmerksam und gut sind,
bald bemerken und mit dem ganzen Herzen lieben.
In der 14. Ausgabe unseres kostenlosen Online-Magazins dreht sich alles um das Thema VERTRAUEN. Wie Vertrauen gelingt, wie wir es zurückgewinnen können und worauf wir achten sollten, darüber schreiben wir in der neuen Ausgabe von Prinzip Apfelbaum - Magazin über das, was bleibt. Ist es doch gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je, das Vertrauen und die Zuversicht nicht zu verlieren.
Mehr lesenWelch ein Glück: Wir werden schon geboren mit einer guten Portion Vertrauen. Und das ist gut so. Denn jeden Tag begeben wir uns in die Hände anderer. Vertrauen schafft Nähe und stärkt die Verbundenheit. Mit dem Gedanken, dass es liebenswerte und vertrauenswürdige Menschen auf der Welt gibt, lebt es sich deutlich besser und zufriedener. In der aktuellen Ausgabe befassen wir uns daher mit dem Thema Vertrauen und geben Einblicke, wie betroffene Menschen trotz großer Enttäuschungen und Schicksalsschläge Vertrauen bewahren konnte, um eine Grundlage für ein glückliches Leben zu schaffen. Außerdem zeigen wir auf, weshalb es sich lohnt, das Wagnis des gegenseitigen Vertrauens einzugehen und geben Ihnen Ratschläge, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Vertrauen einer gemeinnützigen Organisation oder Stiftung schenken möchten, um Bleibendes mit Ihrem Erbe zu bewirken.
Zudem verraten wir Ihnen in unserer Ratgeber-Rubrik, worauf Paare ohne Trauschein beim Thema Erbrecht achten müssen, wie man verlorenes Vertrauen nach großen Enttäuschungen zurückgewinnt und geben Tipps, auf wen Sie sich bei der Nachlassberatung verlassen können. – Alles in der neue, kostenlose Ausgabe des Online-Magazins Prinzip Apfelbaum.
Hier finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe rund um die Themen „Testamente und Erbschaften“
Zu den TerminenWir halten Sie per E-Mail auf dem Laufenden – alle zwei Monate kostenlos. Jetzt Newsletter bestellen!
Wie verfasse ich ein Testament? Worauf muss ich achten, wenn ich in meinem Testament einen guten Zweck bedenken möchte?