UNVERBINDLICH & KOSTENLOS
Entdecken Sie unseren Service rund um die Themen Testament, Erbrecht, Nachlass und vieles mehr
ONLINE-MAGAZIN "ÜBER DAS, WAS BLEIBT"
Mit spannenden Porträts, Interviews, anregenden Essays und jede Menge Ratgeber
UNSERE ORGANISATIONEN & STIFTUNGEN
kümmern sich verlässlich, professionell und sind auch gerne persönlich für Sie da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAktuelles
Tag der Ordnung
Im Laufe eines Lebens sammeln sich eine Menge Sachen an – im Keller, auf dem Dachboden, in Schränken, Schubladen, Regalen. Was davon brauchen wir aber wirklich?
Mehr lesenTag der Ordnung
Im Laufe eines Lebens sammeln sich eine Menge Sachen an – im Keller, auf dem Dachboden, in Schränken, Schubladen, Regalen. Was davon brauchen wir aber wirklich?
Mit dem neuen Jahr haben viele Menschen wieder viele gute Vorsätze. Der 14. Januar ist der Tag-der-Ordnung. Ein guter Anlass, sich von Altem zu trennen und Dinge zu strukturieren. Für unser Magazin Prinzip Apfelbaum holten wir uns Tipps von Margareta Magnusson: Sie ist bereits 17 Mal umgezogen und bringt daher viel Erfahrung beim Auf- und Ausräumen mit.
Sie erklärte uns im Gespräch ganz nüchtern: „Je weniger Zeug man hat, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben.“ Sie weiß, worauf es beim Aussortieren und damit beim Loslassen ankommt und wie traurig, aber auch befreiend Abschiede sein können. Lesen Sie hier das ganze Interview mit Margareta Magnusson.
Prinzip Apfelbaum: Aktuelle Magazin-Ausgabe
No. 30 - RESPEKT In dieser Ausgabe: Tim Niedernolte über Respekt / Altersdiskriminierung / Respektvolle Diskussionen / Respekt für die Natur / Was darf man heute eigentlich noch sagen? / Respekt vor dem Letzten Willen
Mehr lesenPrinzip Apfelbaum: Aktuelle Magazin-Ausgabe
No. 30 - RESPEKT In dieser Ausgabe: Tim Niedernolte über Respekt / Altersdiskriminierung / Respektvolle Diskussionen / Respekt für die Natur / Was darf man heute eigentlich noch sagen? / Respekt vor dem Letzten Willen
No. 30 – RESPEKT
Respekt ist eine der wichtigsten Grundlagen des Zusammenlebens. Respekt bedeutet, andere Menschen als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft zu akzeptieren, auch wenn man ihre Meinung nicht teilt oder ihren Lebensstil nicht richtig findet. Nur so ist eine Begegnung auf Augenhöhe möglich. Dazu gehört, hin und wieder die eigenen Vorurteile im Kopf zu hinterfragen. Doch es geht auch darum, Respekt vor Älteren zeigen, für die Natur und vor dem Letzten Willen eines Menschen.
Hier geht’s zur neuen Ausgabe unseres kostenlosen Online-Magazins Prinzip Apfelbaum.
Unser Service für Sie
Mit unseren zahlreichen kostenlosen Service-Angeboten unterstützen wir Sie bei Ihrem Testament für den guten Zweck – gerne persönlich, unverbindlich und kostenlos.
Mehr lesenUnser Service für Sie
Mit unseren zahlreichen kostenlosen Service-Angeboten unterstützen wir Sie bei Ihrem Testament für den guten Zweck – gerne persönlich, unverbindlich und kostenlos.
Sie wollen erfahren, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Testament verfassen? Sie möchten mit Ihrem Erbe auch einen guten Zweck bedenken? Oder Sie interessieren sich für die gesetzliche Erbfolge und den Unterschied zwischen „Vererben“ und „Vermachen“? Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir Ihnen mit unseren kostenlosen Service-Angeboten.
Bestellen Sie beispielsweise unsere kostenlose Informations-Broschüre „Mein Erbe tut Gutes“. Damit Sie immer alle wichtigen Informationen und Kontakte griffbereit haben und Sie nach Ihrem Tempo entscheiden können, wann Sie sich dem wichtigen Thema „Testament“ widmen möchten. Hier geht es zur kostenlosen Bestellung.
Oder schauen Sie unsere einfachen Video-Tutorials zu den Themen „Erbrecht“ und „gemeinnützig Vererben“. Unsere Einführungsvideos in das Erbrecht bieten Ihnen Basiswissen und erste Hilfestellungen und Anregungen für die Gestaltung und das Aufsetzen Ihres ganz persönlichen Testaments. Hier geht es zu den Videos.
Sie möchten mehr erfahren und sich weitergehend informieren? Individuelle Fragen beantworten wir auch gerne persönlich. Von Montag bis Freitag erreichen Sie uns zwischen 9 und 16 Uhr auf unserem Servicetelefon: (030) 29 77 24 36.