Am Dienstag, den 06. Juni eröffnet um 18:00 Uhr die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ,Was bleibt?'" in der Peterskirche Leipzig mit einer öffentlichen Vernissage. Es begrüßen Sie der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung, Pfarrerin Christiane Dohrn sowie Sprecherin der Initiative Susanne Anger.
Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? –Eine ernstliche Frage, die uns alle irgendwann betrifft. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat elf Persönlichkeiten dafür gewonnen, ihre Gedanken zu dieser Frage zu teilen: Günter Grass, Egon Bahr, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Anne-Sophie Mutter, Christiane Nüsslein-Volhard, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders. Entstanden ist daraus die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ‚Was bleibt?‘“, die seit 2014 durch Deutschland tourt und nun auch in der Peterskirche Leipzig zu sehen ist. Die elf Persönlichkeiten gewähren darin sehr persönliche Einblicke , dargestellt in Fotografien, Kurzfilmen und Textausschnitten aus den Gesprächen.
Interessierte Personen sind herzlich zur öffentlichen Vernissage eingeladen.
Die Ausstellung wird bis zum 09. Juli 2023 in der Peterskirche Leipzig zu sehen sein, immer montags bis freitags von 09:30 bis 18:00 Uhr, sonntags von 10:30 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden. Weitere Informationen zur Ausstellung und den 11 Persönlichkeiten sowie der Fotografin finden Sie auch hier.
Zurück