DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe

Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. setzt sich für eine Welt ein, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgrenzung leidet.

Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als 10 Mio. Menschen neu an Tuberkulose und rund 200.000 Menschen neu an Lepra. Dabei sind diese Krankheiten behandelbar – wenn Patient:innen Zugang zu ärztlicher Versorgung und Medikamenten haben. Dafür setzt sich die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V. seit über 65 Jahren ein. Ihre Mission: Weltweit gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Krankheiten sowie deren Folgen wie Behinderung und Ausgrenzung vorzugehen.

Millionen Betroffene vernachlässigter Tropenkrankheiten in Ländern des Globalen Südens, konnte die DAHW bereits medizinisch und sozial unterstützen, unabhängig von deren politischen oder konfessionellen Überzeugung. Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht.

Eine testamentarische Zuwendung ermöglicht der DAHW, Betroffene langfristig und nachhaltig zu unterstützen.