Deutsche AIDS-Stiftung Deutsche AIDS-Stiftung

Deutsche AIDS-Stiftung

An HIV und Aids muss heute niemand mehr sterben. Die Deutsche AIDS-Stiftung fördert Projekte der Früherkennung und Aufklärung. Ein HIV-Test gibt Klarheit über eine mögliche Infektion und es kann rasch mit einer lebensrettenden Therapie begonnen werden. HIV-positive Menschen erhalten in Projekten Hilfe in ihrem Alltag.

Über 80 Millionen Menschen haben sich seit dem Beginn der HIV-Pandemie vor mehr als 40 Jahren weltweit mit dem Virus infiziert. Aber es gibt Hoffnung: Seit 1996 werden immer wirksamere Medikamente gegen HIV entwickelt. HIV ist noch nicht heilbar, aber inzwischen behandelbar.

Damit sich möglichst wenige Menschen neu infizieren, bleibt Aufklärung das beste Mittel gegen HIV. Deshalb informiert die Deutsche AIDS-Stiftung über den Schutz vor der Infektion und motiviert, sich früh auf HIV testen zu lassen. Je eher mit der HIV-Therapie begonnen wird, desto besser kann sich das Immunsystem erholen.

Menschen mit HIV brauchen Schutz vor Isolation und eine vorurteilsfreie Umgebung, in der sie gut versorgt werden. Die Deutsche AIDS-Stiftung fördert dazu deutsche und ausgewählte internationale Projekte. Zum Beispiel Angebote gegen Einsamkeit oder die Begleitung HIV-positiver Frauen und Mütter.

Damit noch mehr Wissen über HIV und Aids gesammelt wird, unterstützt die Deutsche AIDS-Stiftung Forschende bei ihrer Arbeit.