Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
„Wir Menschen haben die Gabe, Lektionen, die uns die Geschichte erteilt hat, zu begreifen und daraus Konsequenzen zu ziehen.
Das heißt, von den Rechten des Demokraten Gebrauch zu machen. Das habe ich versucht, in meinen Büchern zu erzählen und weiterzureichen.“
Günter Grass
1927 in Danzig geboren († 2015), zählt zu den bedeutenden deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Sein erster Roman „Die Blechtrommel“ machte ihn 1959 weltbekannt. Der Nationalsozialismus, Vergessen und Schuld sind zentrale Themen seiner Werke. Neben vielen anderen Ehrungen erhielt er 1999 den Nobelpreis für Literatur. Auch als Bildender Künstler machte er sich einen Namen.
Wie verfasse ich ein Testament? Worauf muss ich achten, wenn ich in meinem Testament einen guten Zweck bedenken möchte?
Nehmen Sie sich Zeit für diese wichtigen Fragen. Unser kostenloses Informationsmaterial gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie ein Testament für den guten Zweck aufsetzen können. Sie erhalten zudem ausführliche Informationen über unsere Initiative. Gerne schicken wir Ihnen kostenlos unsere Broschüre sowie weiterführende Informationen von den einzelnen Organisationen.