Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
„Unser Land wieder aufzubauen, war ein großes Versöhnungswerk. Die Begegnungen mit den verschiedensten Menschen gaben mir Antrieb und halfen, meinen Blick zu schärfen und Wege aufzuzeigen. Selbst einen solchen Impuls gegeben zu haben, der weiterträgt, das hoffe ich zuversichtlich.“
Richard von Weizsäcker
1920 in Stuttgart geboren († 2015), erlangte als sechster Bundespräsident hohe Anerkennung im In- und Ausland. Wegweisend war seine Rede vom 8. Mai 1985, dem 40. Jahrestag des Kriegsendes. Er bezeichnet den 8. Mai 1945 darin als „Tag der Befreiung“ und veränderte so den Tenor der deutschen Erinnerungskultur. Nach dem Fall der Mauer trat er für ein behutsames Zusammenwachsen von Ost und West ein.
Wie verfasse ich ein Testament? Worauf muss ich achten, wenn ich in meinem Testament einen guten Zweck bedenken möchte?
Nehmen Sie sich Zeit für diese wichtigen Fragen. Unser kostenloses Informationsmaterial gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie ein Testament für den guten Zweck aufsetzen können. Sie erhalten zudem ausführliche Informationen über unsere Initiative. Gerne schicken wir Ihnen kostenlos unsere Broschüre sowie weiterführende Informationen von den einzelnen Organisationen.